-
Der schwere Weg zum Frieden
SÜDWEST PRESSE – Ehinger Tagblatt – Renate Emmenlauer – 2.12.2023 Als weiteren Höhepunkt im Semesterthema „Hallo Ungarn“ zum 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Ehingen-Esztergom hatte die Volkshochschule die Ausstellung „Sie sollen mir ein Heiligtum machen – Ungarische Synagogen und ihre Gemeinden“ nach Ehingen geholt. Zur Eröffnung im Franziskanerkloster waren am Donnerstagabend der Landesrabbiner Joel Berger für…
-
Partnerschaftstelegramm Nr. 23 vom 26.11.2023
Liebe Partnerschaftsmitglieder, # Im Rahmen des Wintersemesters der VHS findet am Donnerstag, 30.11.2023, um 19 Uhr eine weitere Veranstaltung im Franziskanerkloster zu „Hallo Ungarn“ statt. Es geht um ungarische Synagogen und ihre Gemeinden. Wir haben ja die Synagoge in Budapest 2018 besucht und das herrliche Bauwerk und die lebendige Gemeinde etwas kennengelernt. Nach dem bedauernswert…
-
Martinstag in Gran
Früher, als es noch einen richtigen Winter gab, fiel der erste Schnee am Martinstag. Doch am 10. November 2023 regnete es, als wir unseren traditionellen Martinstag organisierten. So fand der erste Teil des Programms in der Aula des Erzbischöflichen Katholischen Schulzentrums statt. Zuerst wurden die Ergebnisse des Laternenwettbewerbs bekanntgegeben und die Preise verteilt. Die Sieger…
-
Orgelkonzert mit Péter Kováts aus Esztergom
In der Stadtpfarrkirche St. Blasius in Ehingen fand am 8. November 2023 im Rahmen der Reihe „Hallo Ungarn“ der VHS Ehingen ein einstündiges Orgelkonzert mit dem Orgelkünstler und Kapellmeister der Basilika in Esztergom, Péter Kováts, statt. Das Konzert kam zustande unter der Mitwirkung des Liszt Instituts in Stuttgart, des Partnerschaftsvereins Ehingen e.V. und der Stadt…
-
Erntedankfest in Gran
Neue Zeitung – Ungarndeutsches Wochenblatt – Judit Szendy – 23.10.2023 Das Schulzentrum Gran feierte am 13. Oktober das traditionelle Erntedankfest mit den Kindern aus dem Kindergarten „Goldberg” zusammen. Nach deutscher Tradition wurde nach der Ernte im Herbst Gott für seine reiche Gaben gedankt. Jede Klasse bereitete einen Korb voller Herbstfrüchte und Gemüse vor, die am…
-
Die Geburt der Revolution im Café
Eine Ausstellung anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Ehingen und Esztergom erinnert an ein legendäres Kaffeehaus. SÜDWEST PRESSE – Ehinger Tagblatt – Christina Kirsch – 18.10.2023 „Viele Ungarn politisieren sich im ungarischen Revolutionsjahr 1848 in Kaffeehäusern“, sagte Volkshochschulleiter Jürgen Morasch bei der Ausstellungseröffnung einer begehbaren Installation, die an diese Kaffeehauskultur und ihre Folgen erinnert.…
-
Von Afrika bis Zappa – ein Parforceritt durch die Musikgeschichte
SÜDWEST PRESSE – Ehinger Tagblatt – Christina Kirsch – 14.10.2023 Woher kommt eigentlich der Jazz? Auf diese Frage bekamen die Dritt- und Viertklässler der Grundschule im Alten Konvikt am Freitag von vier Jazz-Musikern unterhaltsame Antwort. Das Quartett „Jazzformers“ aus Ehingens Partnerstadt Esztergom veranstaltete einen Parforceritt durch die Musikgeschichte des Jazz und riss die Grundschüler vor…
-
Partnerschaftstelegramm Nr. 22 vom 4.10.2023
Liebe Partnerschaftsmitglieder # Es ist höchste Zeit, wieder über das Neueste zu informieren. Zuallererst herzlichen Dank an die Helferinnen und Helfer der Kirbe. Näheres zum Erfolg und dem Helferfestle in Kürze. # Unsere Reise im August nach Esztergom zur 30-Jahr-Feier war ereignisreich wie immer, durch die Bullenhitze mit fast 40 Grad aber auch etwas anstrengend.…
-
Bewegende Worte über Kriegserlebnis
Seit 30 Jahren sind die Donaustädte Ehingen und Esztergom in Ungarn verbunden. Dies wurde gefeiert. SÜDWEST PRESSE – Ehinger Tagblatt – 1.9.2023 Das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen den Donaustädten Ehingen und Esztergom wurde kürzlich in Ungarn gefeiert. Der Partnerschaftsverein aus Ehingen war vertreten, als die beiden Oberbürgermeister Ádám Hernádi und Alexander Baumann sowie der…
-
30 Jahre Partnerschaft mit der ungarischen Stadt am Donauknie
Reise des Partnerschaftsvereins 2023 nach Esztergom Am Freitag 18. August brachen 14 Ehinger zur diesjährigen Reise mit dem Bus nach Esztergom auf. Bei mehr als 30 Grad Celsius ging es über München, Passau, Wien und Komárom nach Esztergom. Schön, wenn nach 13 Stunden Fahrt die Basilika und der Burgberg endlich grüßen. Ein nettes Lokal gleich…
-
Reise des Partnerschaftsvereins im August nach Esztergom
30 Jahre Partnerschaft mit der ungarischen Stadt SCHWÄBISCHE ZEITUNG – Storybox – Autorin Rosi Schaupp – 30.08.2023* Die Ehinger hatten noch eine ehrenvolle Aufgabe vor sich. Misi Mezösi, Vorsitzende der Minderheit der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung, hatte in jahrelanger mühevoller Arbeit erreicht, dass ein Gedenkstein für 132 im 2. Weltkrieg gefallene deutsche Soldaten in Esztergom im „Park…
-
Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsverein Ehingen
Vorstand wird komplett bestätigt Schwäbische Zeitung – Storybox – Autorin Rosi Schaupp – 29.06.2023* Mit dem Dank an ihre Mitarbeiter in und um den Vorstand und die vielen Helfer aus den Reihen der Mitglieder begann Rosi Schaupp, 1. Vorsitzende des PSV Ehingen, die jährliche Hauptversammlung. Sie blickte zurück auf ein ereignisreiches Jahr. Die 30–Jahrfeier mit…
-
Hauptversammlung 2023 des Partnerschaftsvereins Ehingen e.V.
Mit dem Dank an ihre Mitarbeiter in und um den Vorstand und die vielen Helfer aus den Reihen der Mitglieder begann Rosi Schaupp, 1. Vorsitzende des PSV Ehingen, die jährliche Hauptversammlung. Sie blickte zurück auf ein ereignisreiches Jahr. Die 30-Jahrfeier mit Besuchern aus Esztergom, die Teilnahme der Besucher am Großen Zapfenstreich, der Empfang im Rathaus…
-
Vorstand / Kontakt
1. Vorsitzende Rosi Schaupp Schillerstr. 7 89584 Ehingen Tel. 07391-4322 E-Mail-Adresse: psv-ehingen-esztergom@gmx.net 2. Vorsitzende Hannelore Groß 2. Vorsitzender Norbert Baumgartner Schriftführer Walter A. Schaupp Kassenwart Herbert Ruf
-
Ein gelungener Kurzbesuch
Unsere Esztergomer Gäste bedanken sich bei Oberbürgermeister Alexander Baumann für die Teilnahme am diesjährigen Zapfenstreich sowie den Empfang in Ehingen: