Kategorie: Neues aus Esztergom

  • Papst Franziskus zu Besuch in Budapest

    Vom 28. bis 30. April besuchte Papst Franziskus die Hauptstadt von Ungarn. Unterwegs wurde er von Zivilisten begrüßt, unter anderen von den Sechsklässlern und Klassenlehrern der Esztergomer Grundschule Vitéz János. Nach der Willkommenszeremonie auf dem Platz vor dem Palais Sándor fand der Höflichkeitsbesuch bei der Staatspräsidentin statt. Attila Mudrák konnte das Ereignis mit seiner Kamera…

  • Feier zum Gisela-Tag in Gran/Esztergom

    Am Freitag, 5. Mai 2023, veranstaltete die Katholische Schule Vitéz János in Esztergom den traditionellen Gisela-Tag. Zuerst begrüßte der Direktor die Versammelten am Haupteingang. Darauf trat das Königspaar feierlich ein, um die Zeremonie zu eröffnen. König Stephan I. von Ungarn begrüßte die Leute in seiner Muttersprache und Königin Gisela von Bayern auf Deutsch. Im Rahmen…

  • Liebherr Mobilkran hilft bei Renovierung der Kathedrale von Esztergom

    19.12.2022 – LTM 1250-6.1: Einsatz für die größte Kirche Ungarns (Quelle: LIEBHERR Ehingen) Eines der Wahrzeichnen der im Norden Ungarns gelegenen Stadt ist die Sankt-Adalbert-Kathedrale. Sie wurde bereits um das Jahr 1000 errichtet, jedoch im 12. Jahrhundert bei einem Brand zerstört. Die Bischöfe ließen sie nach ihrem Neubau in den folgenden Jahrhunderten immer wieder vergrößern und verschönern. Nach…

  • Ehinger auf dem Adventsmarkt in Esztergom

    Ehinger auf dem Adventsmarkt in Esztergom

    Die 7 Schwaben in der Partnerstadt – Text: Rosi Schaupp, Fotos: Attila Mudrák Eine Handvoll Ehinger waren von der Stadtverwaltung in Esztergom zum Adventsmarkt in unserer Partnerstadt eingeladen. Die Idee war, Ehingen auf dem Markt vorzustellen mit schwäbischen Spezialitäten. Die Partnerschaftsmitglieder entschieden sich für Linsen mit Spätzle, Hutzelbrot, Schwarzwurst und Landjäger. Fleißige Partnerschaftsfrauen buken herrliche…

  • Martinsumzug in Gran

    Martinsumzug in Gran

    Am Freitag,11. November 2022, fand in der katholischen Vitéz-János-Schule in Esztergom wieder das traditionelle Laternenfest statt. Am Vormittag überraschte die ungarndeutsche Schauspielerin Ildikó Frank die eingeladenen Kinder aus dem Kindergarten „Goldberg“ und die deutschlernenden Schüler mit ihrem zweisprachigen Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“ aus dem Koffer. Die Aufführung wurde von der Pädagogischen-Fakultät Vitéz János der…

  • Gisela-Tag 2022 in Esztergom/Gran

    Gisela-Tag 2022 in Esztergom/Gran

    Tetra Pak-Basteln für den Gisela-Tag

  • Renovierungsarbeiten an der Basilika Esztergom

    Ein Beitrag von Judit Szendy Schon nach dem Zweiten Weltkrieg und in den 1970er-Jahren fanden einige Renovierungsarbeiten an der Basilika in Esztergom statt. Das Dach selbst musste 1993 auch nach einem Brand repariert werden. 2016 wurde die Renovierung von Ungarns Hauptkirche wieder dringend und notwendig, weil Teile der Stuckdekorationen von der Kuppel auseinanderfielen und abbröckelten.

  • Erstlingswerk von Fanni Vezekényi

    Wie schaffte sich Alois ein Gehäuse? Fanni schreibt uns: Ich studiere Englisch und Spanisch an der Universität ELTE in Budapest. Neben meinem Studium habe ich ein deutsch-ungarisches Märchenbuch geschrieben und selbst illustriert. Ich arbeite seit Jahren daran. Sein Titel: Wie schaffte sich Alois ein Gehäuse? Ein Probeexemplar der deutsch-ungarischen Version habe ich bereits in meinen…

  • Covid-19 in der Partnerstadt Esztergom

    Judit Szendy berichtet von der Vitez János Schule Die Einschränkungen bei uns in Ungarn sind ähnlich wie in Deutschland. Aber es gibt auch Unterschiede: so sind Friseurgeschäfte, Kosmetikstudios und vor allem Buchhandlungen geöffnet. In den Schulen wird unterrichtet. Erst wenn Infektionen auftreten, werden Maßnahmen ergriffen wie Quarantäne für einzelne Schüler oder Klassen. Totalschließungen wie am…

  • Besondere Ehrung für Frau Dr. Katalin Árkossy

    Besondere Ehrung für           Frau Dr. Katalin Árkossy

    Frau Árkossy ist für die „Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum“ vorgeschlagen. Für ihre vielfältigen Verdienste um die deutsche Nationalität erhält sie diese Auszeichnung von der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in Budapest. Frau Árkossy unterrichtete an der Eötvös-Lorand-Universität in Budapest mit Schwerpunkt deutsche Literatur. Die Esztergomerin war wiederholt in Ehingen mit der Delegation zu Besuch aus…

  • Heimfahrt aus Spanien

    Ein Erfahrungsbericht von Fanni Vezekényi Fanni Vezekényi ist die Tochter von Judit Szendy, die schon wiederholt für die Ehinger Tageszeitungen Berichte über Ereignisse in der Partnerstadt Esztergom geliefert hat. Berichtet wurde z.B. über das von der Schule durchgeführte Gizella Fest oder zu Sankt Martin u.a.. Nun war die Tochter Fanni, die zuletzt im vergangenen Jahr…

  • Esztergomer Stand auf dem Ehinger Weihnachtsmarkt

    Seit Jahren gehören unsere Esztergomer Freunde zum Ehinger Weihnachtsmarkt. Am Freitag, 7. Dezember 2018, wurde der 32. Markt eröffnet und Ákos und seine Zsófi waren angereist, um typisch ungarische Erzeugnisse wie Wurst und Honig – der Akazien Honig hat einen besonders angenehmen Geschmack – anzubieten und zu verkaufen. Die Nachfrage ist meist größer als die…

  • Doppelfest in Esztergom

    Die Königsstadt Esztergom feierte am 15. August 2019 das Hochfest Mariä Himmelfahrt wieder mit einer Attraktion des Blumenkarnevals aus Debrecen. Auf einem Umzugswagen fuhr das Wahrzeichen von Ungarn, die königliche Stephanskrone mit dem schiefen Kreuz, aus bunten Schnittblumen und getrockneten Blumen gebastelt, auf den Schlossberg von Esztergom. Neben der Basilika konnte man zwei Tage lang…

  • Der Veprech-Turm von Estergom

    Ein Beitrag von Judit Szendy Vor einem Monat fand in Esztergom die offizielle Übergabe einer neuen Attraktion statt, ein wahres Kleinod am Ufer der Donau, in der sog. Wasserstadt unterhalb der Burg. Carl Rosenberg, der Chef der deutschen „Rosenberg -Hungaria-Gesellschaft“ hatte 1998 am Ufer der Donau an der ehemaligen Stadtmauer ein altes Haus für sich…

  • Adventsbrauch in Esztergom

    Wie jedes Jahr erwartet der Adventsmarkt unter dem Leitwort „Adventus Domini“ auf dem Hauptplatz von Esztergom seine Besucher vom 1. Dezember bis zum 1. Januar. Jeweils am Adventssamstag werden die Kerzen auf dem riesigen Kranz gemeinsam angezündet.