-
30 Jahre Partnerschaft Ehingen-Esztergom, Grund zu feiern
Im festlich geschmückten Ehinger Zimmer des Gasthaus Wolfert konnte Rosi Schaupp fast 40 Gäste zur Feier des kleinen Jubiläums begrüßen. Darunter natürlich die Gäste aus Esztergom, Vizebürgermeister Balázs Steindl, den Stabschef des Esztergomer Bürgermeisters, András Ligeti und Frau Eleonóra Kotán-Wieszt, die Ansprechpartnerin für internationale Angelegenheiten. Von der Stadtverwaltung hatte sich, wie schon am Nachmittag im Park, Frau Marion…
-
Partnerschaftsverein tauft den Stein im Wolfert mit ungarischer Beteiligung
Seinen Partnerschaftsstein im Wolfertpark hat der PSV Ehingen im Rahmen einer kleinen Feier endlich getauft. In Anwesenheit von Gästen aus Esztergom, der Partnerstadt, tauften OB Alexander Baumann und der Esztergomer Vizebürgermeister Balázs Steindl zusammen mit Rosi Schaupp, der Vorsitzenden des PSV Ehingen, den Stein mit einem Glas Sekt. 30 Jahre Partnerschaft mit der ungarischen Stadt…
-
Freundschaft jetzt felsenfest
SÜDWEST PRESSE – Renate Emmenlauer – 12.06.2023 AUSTAUSCH – Partnerschaftsstein im Wolfertpark getauft anlässlich 30 Jahre Bündnis zwischen den Städten Ehingen und Esztergom Seit drei Jahren zieht der mächtige schwäbische Kalkstein nahe dem Brunnen auf dem Fußweg im Ehinger Wolfertpark Blicke auf sich. Die an dem Stein befestigte Bronzetafel wurde bereits zum 25-jährigen Bestehen der…
-
Zeremoniell bewegt auch heute noch
SÜDWEST PRESSE – Renate Emmenlauer – 09.06.2023 STADTGESCHICHTE – Die Historische Bürgerwache Ehingen ehrt mit dem Großen Zapfenstreich den Oberbürgermeister. Auch Innenminister Thomas Strobl und eine Delegation aus Esztergom sind angereist. Eine beeindruckende Publikumskulisse auf dem Ehinger Marktplatz und bestes Frühsommerwetter haben beim Großen Zapfenstreich am Vorabend von Fronleichnam den perfekten Rahmen gesetzt. Viele Bürger…
-
Gisela-Tag in Ehingens Partnerstadt Esztergom
Bei der Feier zu Ehren der Königin Gisela von Bayern wurde immer wieder Deutsch gesprochen. Schwäbische Zeitung – Judit Szendy – 26.05.2023 Die Katholische Schule Vitéz János hat jüngst in der Ehinger Partnerstadt Esztergom den traditionellen Gisela-Tag veranstaltet. Das Königspaar, gespielt von zwei Schülern der achten Klasse, eröffnete feierlich die Zeremonie: König Stephan I. von…
-
Papst Franziskus zu Besuch in Budapest
Vom 28. bis 30. April besuchte Papst Franziskus die Hauptstadt von Ungarn. Unterwegs wurde er von Zivilisten begrüßt, unter anderen von den Sechsklässlern und Klassenlehrern der Esztergomer Grundschule Vitéz János. Nach der Willkommenszeremonie auf dem Platz vor dem Palais Sándor fand der Höflichkeitsbesuch bei der Staatspräsidentin statt. Attila Mudrák konnte das Ereignis mit seiner Kamera…
-
Feier zum Gisela-Tag in Gran/Esztergom
Am Freitag, 5. Mai 2023, veranstaltete die Katholische Schule Vitéz János in Esztergom den traditionellen Gisela-Tag. Zuerst begrüßte der Direktor die Versammelten am Haupteingang. Darauf trat das Königspaar feierlich ein, um die Zeremonie zu eröffnen. König Stephan I. von Ungarn begrüßte die Leute in seiner Muttersprache und Königin Gisela von Bayern auf Deutsch. Im Rahmen…
-
Einsatz in Ehinger Partnerstadt
Schwäbische Zeitung – (sz) – 23.12.2022 Liebherr-Mobilkran hilft bei Renovierung der Kathedrale von Esztergom Ein Liebherr-Mobilkran des Typs LTM 1250-6.1 des österreichischen KrandieEnstleisters Prangl GmbH ist bei der Restaurierung der Sankt-Adalbert-Kathedrale in Esztergom im Einsatz. Eine Besonderheit der Stadt: Sie ist die Partnerstadt von Ehingen, dem Stammsitz der Produktion der Liebherr-Mobil- und Raupenkrane Dort entstand…
-
Partnerschaftstelegramm 20 vom 22.12.2022
Liebe Partnerschaftsfreunde und Freundinnen, Hallo Esztergom, mir bleibt für 2022 nur noch die Aufgabe, mich bei euch allen für eure Mitarbeit und Mithilfe zu bedanken und euch ein frohes Weihnachtfest und ein gutes, gesundes Neues Jahr zu wünschen. Zusammen haben wir viel erreicht in diesem zu Ende gehenden Jahr 2022. Unsere Partnerschaftskonferenz in Esztergom im…
-
Liebherr Mobilkran hilft bei Renovierung der Kathedrale von Esztergom
19.12.2022 – LTM 1250-6.1: Einsatz für die größte Kirche Ungarns (Quelle: LIEBHERR Ehingen) Eines der Wahrzeichnen der im Norden Ungarns gelegenen Stadt ist die Sankt-Adalbert-Kathedrale. Sie wurde bereits um das Jahr 1000 errichtet, jedoch im 12. Jahrhundert bei einem Brand zerstört. Die Bischöfe ließen sie nach ihrem Neubau in den folgenden Jahrhunderten immer wieder vergrößern und verschönern. Nach…
-
Partnerschaftsverein
SÜDWEST PRESSE – Ehinger Tagblatt Esztergom. Mit verschiedenen schwäbischen Spezialitäten wie Hutzelbrot, Weihnachtsgebäck, Bier, Schwarzwurst und Landjägern haben sieben Mitglieder des Partnerschaftsvereins Ehingen-Esztergom in der ungarischen Partnerstadt am Adventsmarkt teilgenommen. Die Stadt Esztergom hatte sie eingeladen, teilt der Verein mit. Die Esztergomer ließen sich das Bier und die Versucherle in Scharen schmecken. Viele Besucher hätten…
-
Ehinger PSV auf dem Adventsmarkt in Esztergom
Schwäbische Zeitung – Rosi Schaupp – 13.12.2022 * Auf Einladung der Stadtverwaltung Esztergom nahmen sieben Ehinger PSV Mitglieder an dem Adventsmarkt in der Partnerstadt teil. Mit schwäbischen Spezialitäten wie Hutzelbrot und Weihnachtsgebäck, Bier, Schwarzwurst und Landjägern überraschte die Gruppe aus Ehingen die Esztergomer. Die Hütte der Ehinger war drei Tage lang dicht umlagert, um die…
-
Ehinger auf dem Adventsmarkt in Esztergom
Die 7 Schwaben in der Partnerstadt – Text: Rosi Schaupp, Fotos: Attila Mudrák Eine Handvoll Ehinger waren von der Stadtverwaltung in Esztergom zum Adventsmarkt in unserer Partnerstadt eingeladen. Die Idee war, Ehingen auf dem Markt vorzustellen mit schwäbischen Spezialitäten. Die Partnerschaftsmitglieder entschieden sich für Linsen mit Spätzle, Hutzelbrot, Schwarzwurst und Landjäger. Fleißige Partnerschaftsfrauen buken herrliche…
-
Martinszug in der Partnerstadt Esztergom
Schwäbische Zeitung – Judit Szendy – 28.11.2022 * Am Freitag, 11. November 2022, feierte die katholische Vitéz-János-Schule in Esztergom das traditionelle Laternenfest. Am Vormittag überraschte die ungarische Schauspielerin Ildikó Frank die Kinder aus dem Kindergarten „Goldberg“ und die deutsch lernenden Schüler mit ihrem zweisprachigen Märchen vom Rattenfänger von Hameln; am Nachmittag wurden die Ergebnisse des…
-
Martinsumzug in Gran
Am Freitag,11. November 2022, fand in der katholischen Vitéz-János-Schule in Esztergom wieder das traditionelle Laternenfest statt. Am Vormittag überraschte die ungarndeutsche Schauspielerin Ildikó Frank die eingeladenen Kinder aus dem Kindergarten „Goldberg“ und die deutschlernenden Schüler mit ihrem zweisprachigen Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“ aus dem Koffer. Die Aufführung wurde von der Pädagogischen-Fakultät Vitéz János der…