-
Partnerschaftstelegramm Nr. 14
Für alle, die am 18. Mai nicht dabei sein konnten: Guten Morgen # Wolf Brzoska wird Ende August Ehingen verlassen und seinen Lebensmittelpunkt nach Heidelberg verlegen. Er legt sein Amt im Vorstand nieder, bleibt aber Mitglied im PSV Ehingen. Mit einem Sommerfest im Gasthof Wolfert in Ehingen am 13. Juli 2022 werden wir ihn und…
-
Gisela-Tag 2022 in Esztergom/Gran
Tetra Pak-Basteln für den Gisela-Tag
-
Satzung
Stand: 25.6.2019
-
Mitgliedschaft
Wenn Sie sich für Ungarn und unsere Städtepartnerschaft mit Esztergom interessieren, dann werden Sie doch einfach Mitglied unseres Vereins. Der jährliche Beitrag beträgt 13 €. Schicken Sie das angehängte Formular ausgefüllt an Rosi Schaupp Schillerstr. 7 89584 Ehingen Sofern Sie vorab mehr über unsere Aktivitäten erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an: Tel. 07391-4322 E-Mail:…
-
Startseite
Herzlich willkommen auf den Seiten des Partnerschaftsvereins Ehingen (Donau) e.V.
-
Vereinszweck und -geschichte
Vereinszweck (1) Der Verein will städtepartnerschaftliche Aufgaben anregen, praktizieren und weiterentwickeln. Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Förderung freundschaftlicher Beziehungen zur ungarischen Partnerstadt Esztergom verwirklichen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Er ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (2) Mittel…
-
Impressum – Datenschutzerklärung
Impressum Verantwortlich für den Inhalt der Homepage ist Rosi Schaupp. Für den Inhalt der Verlinkungen kann keine Verantwortung übernommen werden. Datenschutzerklärung gem. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom 25. Mai 2018 Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
-
Vorstand / Kontakt
1. Vorsitzende Rosi Schaupp Schillerstr. 7 89584 Ehingen Tel. 07391-4322 E-Mail-Adresse: psv-ehingen-esztergom@gmx.net 2. Vorsitzende Hannelore Groß Schriftführer Walter A. Schaupp Kassenwart Herbert Ruf
-
Gedenkfeier zum Jahrestag am 26.10.2021 – Esztergomer Online-Zeitung vom 25.10.21
Von unserer deutschen Partnerstadt Ehingen erhielten wir zur Gedenkfeier für die Oktoberrevolution 1956 und den Jahrestag der tragischen Ereignisse am Dunklen Tor folgende Nachricht:
-
Renovierungsarbeiten an der Basilika Esztergom
Ein Beitrag von Judit Szendy Schon nach dem Zweiten Weltkrieg und in den 1970er-Jahren fanden einige Renovierungsarbeiten an der Basilika in Esztergom statt. Das Dach selbst musste 1993 auch nach einem Brand repariert werden. 2016 wurde die Renovierung von Ungarns Hauptkirche wieder dringend und notwendig, weil Teile der Stuckdekorationen von der Kuppel auseinanderfielen und abbröckelten.
-
#Telegramm#
#Partnerschaftstelegramm Nr. 8 vom 21. 12. 2020# Liebe Mitglieder und Freunde des Partnerschaftsvereins Ehingen e.V., in wenigen Tagen ist dieses außergewöhnliche, bedrückende Jahr 2020 zu Ende. In der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember haben wir die längste Nacht des Jahres, die Wintersonnenwende. Dann werden die Tage bald wieder länger und wir kommen hoffentlich…
-
Mitglieder des Partnerschaftsvereins treffen sich im Wolfert Park zum Feiern
Gruppenfoto: Wolfgang Baumbast Zur Erinnerung an das Paneuropäische Picknick vom 19. August 1989 in St. Margarethen bei Sopron trafen sich mehr als 30 Mitglieder des Partnerschaftsvereins Ehingen am Donnerstag im Wolfert Park. Beim Partnerschaftsstein hielten sie ein kleines Picknick zum Gedenken an dieses Ereignis das half, den Eisernen Vorhang zu öffnen und den Ersten Stein…
-
Gedenken an den 19. August 1989
Foto: Gudrun Brzoska – Dr. Wolf Brzoska, Rosi und Walter A. Schaupp Eine Handvoll Mitglieder des Partnerschaftsvereins Ehingen trafen sich am Freundschaftsbaum im Wolfert Park um der Ereignisse vom 19. August 1989 zu gedenken. Beim Paneuropäischen Picknick in Sopron öffnete sich für einige Stunden die Grenze zwischen Ungarn und Österreich und etliche hundert DDR-Bürger nutzten…
-
Erstlingswerk von Fanni Vezekényi
Wie schaffte sich Alois ein Gehäuse? Fanni schreibt uns: Ich studiere Englisch und Spanisch an der Universität ELTE in Budapest. Neben meinem Studium habe ich ein deutsch-ungarisches Märchenbuch geschrieben und selbst illustriert. Ich arbeite seit Jahren daran. Sein Titel: Wie schaffte sich Alois ein Gehäuse? Ein Probeexemplar der deutsch-ungarischen Version habe ich bereits in meinen…
-
Covid-19 in der Partnerstadt Esztergom
Judit Szendy berichtet von der Vitez János Schule Die Einschränkungen bei uns in Ungarn sind ähnlich wie in Deutschland. Aber es gibt auch Unterschiede: so sind Friseurgeschäfte, Kosmetikstudios und vor allem Buchhandlungen geöffnet. In den Schulen wird unterrichtet. Erst wenn Infektionen auftreten, werden Maßnahmen ergriffen wie Quarantäne für einzelne Schüler oder Klassen. Totalschließungen wie am…